Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Friedrich Ludwig Jahn
  • Über uns
    •  
    • Ansprechpartner
    • Unterrichtszeiten
    • Räumlichkeiten
      •  
      • Klassenräume
      • Pausenhof
      • PC-Kabinett
      • Schulbibliothek
      • Unser Zwergenhaus
      •  
    • Schließfächer mieten
    • Hausordnung
      •  
      • Organisation
      • Pausen
      • Schlussbestimmungen
      • Maßnahmenkatalog
      •  
    • Pädagogische Grundsätze
    • Projekte
    • Rechnen bringt's!
    •  
  • wichtige Infos / Termine
    •  
    • Grundwortschatz Klassen 1/2
    • Grundwortschatz Klassen 3/4
    • Rechnen bringt's!
    • Schwimmtermine 2024/25
    •  
  • Schulgremien
  • Förderverein
    •  
    • Wir über uns
    • Projekte
    • Dokumente
    • Kontakt zum Förderverein
    •  
  • Sozialarbeit
    •  
    • Angebot allgemein
    • Ansprechpartner vor Ort
    • Streitschlichter
    • Angebots-Donnerstag
    • Ferien-Angebote
    • Kontakt
    •  
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Unser Schulleben
    •  
    • Kompass & Karte
    • Die Zeit nach Corona ...
    • Unser Zwergenhaus
    • Der Tag, an dem die Oma ....
    • erste Skiexkursion
    • Zurück in die Geschichte
    •  
  • Unsere Kunstwerke
  • Unsere Schreibmaus
    •  
    • Märchenzeit
    • Dschungelbuch
    • Projekttag "Unsere Sinne"
    • Weihnachtsbasteln
    • Theaterbesuch
    • Besuch bei der Bürgermeisterin
    • Kariedeln
    • Alte Handwerke
    • Von Waagen und Gewichten
    • Hexenhäuschen
    • Weihnachtswerkstatt Teil 1
    • Weihnachtswerkstatt Teil 2
    • Theaterspiel
    •  
  • Unser Birki
    •  
    • Birki im Heimatmuseum
    • Birki im Zauberwald
    • Birki zur Einschulung
    • Birki im Herbst
    • Birki im Urlaub
    • Birki im Winter
    • Birki zur Schulgalerie
    • Birki im Frühling
    • Birki zur Fußball-WM
    • Birki zum Schulstart
    • Birki im Herbst
    • Birki zu Weihnachten
    • Birki zur Schulgalerie
    • Birki im Theater
    • Birki zur Einschulung
    •  
  • Unsere Schulhöhepunkte
    •  
    • Feuer, Wasser, Erde, Luft 2012
    • Tag des Blaulichts 2013
    • Ausflug in den Berliner Zoo 2014
    • Unser Zirkusprojekt 2015
    • Projekttag: Mit allen Sinnen 2017
    • Kunst mit allen Sinnen 2017
    • Run to help 2017
    • Sponsorenlauf 2019
    • Frieluja - Projekttag 2018
    • Unser großes Schulfest 2017
    • Unser großes Schulfest 2019
    • Unser großes Schulfest 2023
    •  
Brandenburg vernetzt
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Kontakt
 
Friedrich-Ludwig-Jahn-
Grundschule

 

Ludwig-Jahn-Straße 28
14943 Luckenwalde
 
Tel.: (03371) 641598
Fax: (03371) 406084

 

Klicken, um die Inhalte von "erweiterungen.gooding.de" anzuzeigen
Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen

 

 
 
 

  1. Start
  2. Unsere Schreibmaus
  3. Projekttag "Unsere Sinne"
Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Projekttag "Unsere Sinne"

 

An diesem Tag ging es um das bewusste Erleben unserer Sinne.

Das Sehen, Riechen, Hören, Fühlen und das Schmecken

empfinde ich Schreibmaus

genau wie ihr menschlichen Wesen.

 

In meinem Kopf waren aber noch andere Fragen.

Gibt es in diesem Jahr kein Osterbasteln?

 

Deshalb war ich an diesem Vormittag gespannt wie ein Flitzebogen.

 

In eurem Klassenraum entdeckten meine neugierigen Augen

wieder viel Interessantes und Neues.

 

Hallo,

ihr seid auf Klassenfahrt im Landschulheim Dobbrikow gewesen!

 

 

War dort die Disco das tollste Erlebnis?

Auf allen euren Zeichnungen lachten tanzende Kinder !!!

 

 

In der Natur gab es für euch auch wunderbare Dinge zu entdecken,

wie wir auf den Fotos sehen konnten.

 

 

Liebe kleine Lesemäuse!

eure Tagebuchseiten sind wunderbar!

Besonders interessant finde ich eure gezeichneten Bilder.

 

Den Ausflug nach Dobbrikow werdet ihr sicher

in angenehmer Erinnerung behalten.

Davon bin ich überzeugt.

 

Nun schaute ich mir euren großen Klassenraum an.

Es sah nicht nach Schulunterricht aus!

 

Alle Tische und Stühle waren umgestellt.

Jede Tischgruppe hatte andere Aufgaben für euch.

 

Hurra, Hurra, Hurra,

es wurde doch an Ostern gedacht!

 

Hier durftet ihr Osterkörbchen basteln.

 

 

 

Frau Fiedler und Frau Roschnau zeigten euch,

wie die Bast-Bänder um die Seitenteile des Papierkörbchens

zu wickeln waren.

Beim Zuschauen sah ich, wie euch diese Aufgabe forderte.

Aber eure kleinen, geschickten Hände meisterten diese Aufgabe!

 

 

 

An diesem Tisch wurde mein Geruchssinn gefordert.

Es roch nach irre frischer Blumenerde.

Außerdem lagen kleine Tüten Ostergras auf dem Tisch.

Viele leere, große Flaschen warteten auf euch. Aber wofür?

 

 

Frau Hanke stand euch bei dieser Bastelarbeit

mit Rat und Tat zur Seite.

Zuerst wurden die Flaschen gekürzt und mit Blumenerde befüllt.

Dadurch wurden sie standsicher.

Dann kam die Heißklebepistole zum Einsatz.

Das neue Gefäß bekam Augen und eine Nase angeklebt.

 

Die Flasche war keine Flasche mehr !!!

 

 

Wenn bis Ostern aus den Samen noch viele grüne "Haare" wachsen,

dann werden die Behälter schicke Osterhasen sein.

 

 

An dieser Tischgruppe warteten viele Gläser und Büchsen

mit verschiedenen Osterfarben auf euch.

Wurde hier euer Geruchs- und Sehsinn angesprochen?

In meiner Nase roch es ein wenig nach Essig.

 

 

Julie hatte die kleinen Löcher in ihren ausgepusteten Eiern

schon mit Wachs verklebt.

Sie konnte ihre Eier in den Farben

rot, gelb, grün, flieder oder türkis färben.

 

Frau Bethge zeigte euch,

wie die Eier im Färbewasser ständig zu bewegen sind.

 

 

Könnt ihr euch auch daran erinnern?

Das war die Wachs-Tupf-Station für eure gefärbten Ostereier.

Kleine, heiße Tröpfchen mit farbigem, flüssigem Wachs

standen auf dem Tisch.

Das wichtigste Werkzeug waren Stecknadeln

mit verschieden großen Köpfen.

Die steckten in kleinen Stöcken.

 

 

 

Hier erklärte und zeigte euch Basteloma Gudrun, wie man

die Stöckchen mit den Stecknadeln ins flüssige Wachs taucht

und anschließend ganz fix auf die Eier tupft.

Sie bat euch auch ständig,

mit den Händen nicht zu dicht an die Tröpfchen zu kommen.

Warum?

Sie waren heiß!

Wie sonst sollte das Wachs flüssig bleiben?

 

 

Eure Eier waren alle wunderschön

und kein Ei ähnelte einem anderen!

 

 

 

 

 

Die helfenden Muttis werkelten

auch kurze Zeit an diesem Basteltisch.

Frau Hanke hatte ein sehr schönes Ei gestaltet.

Freyja fand das Herzchen-Ei sehr cool!