Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
 
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Friedrich Ludwig Jahn
  • Über uns
    •  
    • Ansprechpartner
    • Unterrichtszeiten
    • Räumlichkeiten
      •  
      • Klassenräume
      • Pausenhof
      • PC-Kabinett
      • Schulbibliothek
      • Unser Zwergenhaus
      •  
    • Schließfächer mieten
    • Hausordnung
      •  
      • Organisation
      • Pausen
      • Schlussbestimmungen
      • Maßnahmenkatalog
      •  
    • Pädagogische Grundsätze
    • Projekte
    • Rechnen bringt's!
    •  
  • wichtige Infos / Termine
    •  
    • Grundwortschatz Klassen 1/2
    • Grundwortschatz Klassen 3/4
    • Rechnen bringt's!
    •  
  • Schulgremien
  • Förderverein
    •  
    • Wir über uns
    • Projekte
    • Dokumente
    • Kontakt zum Förderverein
    •  
  • Sozialarbeit
    •  
    • Angebot allgemein
    • Ansprechpartner vor Ort
    • Streitschlichter
    • Angebots-Donnerstag
    • Ferien-Angebote
    • Kontakt
    •  
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Unser Schulleben
    •  
    • Kompass & Karte
    • Die Zeit nach Corona ...
    • Unser Zwergenhaus
    •  
  • Unsere Kunstwerke
  • Unsere Schreibmaus
    •  
    • Märchenzeit
    • Dschungelbuch
    • Projekttag "Unsere Sinne"
    • Weihnachtsbasteln
    • Theaterbesuch
    • Besuch bei der Bürgermeisterin
    • Kariedeln
    • Alte Handwerke
    • Von Waagen und Gewichten
    • Hexenhäuschen
    • Weihnachtswerkstatt Teil 1
    • Weihnachtswerkstatt Teil 2
    • Theaterspiel
    •  
  • Unser Birki
    •  
    • Birki im Heimatmuseum
    • Birki im Zauberwald
    • Birki zur Einschulung
    • Birki im Herbst
    • Birki im Urlaub
    • Birki im Winter
    • Birki zur Schulgalerie
    • Birki im Frühling
    • Birki zur Fußball-WM
    • Birki zum Schulstart
    • Birki im Herbst
    • Birki zu Weihnachten
    • Birki zur Schulgalerie
    • Birki im Theater
    • Birki zur Einschulung
    •  
  • Unsere Schulhöhepunkte
    •  
    • Feuer, Wasser, Erde, Luft 2012
    • Tag des Blaulichts 2013
    • Ausflug in den Berliner Zoo 2014
    • Unser Zirkusprojekt 2015
    • Projekttag: Mit allen Sinnen 2017
    • Kunst mit allen Sinnen 2017
    • Run to help 2017
    • Sponsorenlauf 2019
    • Frieluja - Projekttag 2018
    • Unser großes Schulfest 2017
    • Unser großes Schulfest 2019
    •  
Brandenburg vernetzt
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Kontakt
 
Friedrich-Ludwig-Jahn-
Grundschule

 

Ludwig-Jahn-Straße 28
14943 Luckenwalde
 
Tel.: (03371) 641598
Fax: (03371) 406084

 

 

 
 
 

Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Besuch bei der Bürgermeisterin

 

Unsere Schreibmaus war wieder fleißig!

Hier lest Ihr ihren neuesten Tagebuch-Brief:

 

 

 

Wir trafen uns auf dem Boulevard.

Hier stehen sehr interessante Figuren,

die an die Geschichte unserer Stadt erinnern.

Dazu gehören auch die wunderschönen Hüte

und die sehr interessanten Brunnen.

 

 

Tja und wie war das mit dem lieben Frosch?

Frau Fiedler hatte Fragen zur Form und zum Material dieser Kunstfigur.

Ihr Schüler kanntet Euch aus.

Aber warum hält dieser Frosch eine Kugel in den Händen?

Will er damit an sehr bekannte Kugelstoßer aus Luckenwalde erinnern?

 

 

Was passierte nun?

Ihr kleinen Lesemäuse seid plötzlich alle

mit angespitzen Stöckchen umhergelaufen.

Sollte ich Schreibmaus darauf Kletterübungen machen?

Die Stöckchen waren zu diesem Zeitpunkt für mich ein Rätsel.

Ich flitzte lieber ins Rathaus und wartete hier auf Euch.

 

Schaut her! Das war ein echt cooler Warteplatz!

 

 

Ihr hattet einen Termin bei der Bürgermeisterin im großen Sitzungssaal!

In diesem besonderen Raum finden alle wichtigen Beratungen

mit den Abgeordneten der verschiedenen Fraktionen statt.

 

 

Hier wird immer viel beraten, diskutiert und geschrieben.

Deshalb lagen auch für Euch Zettel und Kugelschreiber bereit.

 

 

Die Bürgermeisterin, Frau Herzog-von der Heide,

begrüßte alle großen und kleinen Gäste in diesem Saal sehr herzlich.

 

 

Frau Herzog-von der Heide

hatte eine wunderbare Präsentation für Euch vorbereitet.

Aus diesem Grund schauten alle gespannt auf die irre große Leinwand.

In der Schule wäre es eine Tafel gewesen.

 

Hier war die Tafel doppelt so groß und niemand musste zur Kreide greifen,

um Informationen aufzuschreiben oder aufzuzeichen.

 

 

Die vielen mit Text und Fotos gestalteten Seiten

wurden per Computer und Beamer auf die große Leinwand projiziert.

 

 

In diesem ehrwürdigen Rathaus saßen wir an diesem Vormittag

und lauschten den Worten unserer Bürgermeisterin.

 

Der Pelikan mit seinen vier Kindern im Nest war uns allen bekannt.

Für uns war seine Entwicklung bis ins Stadtwappen sehr interessant.

 

 

Unzählige Seiten mit interessanten Fotos

informierten uns über die Stadtgeschichte.

 

 

Die Eisenbahnschienen für den Bahnverkehr teilen unsere Stadt.

Das ist uns bekannt.

Aber dass alteingesessene Luckenwalder immer von

den Straßen "vor der Bahn" und "hinter der Bahn" reden, das war uns neu!

 

 

 

2017 gab es für Euch einen besonderen Höhepunkt,

der nun auch zur Luckenwalder Stadtgeschichte gehört.

Es war Eure Kunstausstellung im Heimatmuseum.

 

Ihr wusstet noch genau, wo Eure Birke, die Ostereier, spezielle Zeichnungen,

Schleifen und Ketten im Museum ausgestellt waren.

 

 

 

 

 

Auf dieser Seite präsentierte die Bürgermeisterin mit Stolz

22 Sportvereine und sportliche Höhepunkte unserer Stadt.

 

 

Euch sportbegeisterten Schülern waren sie alle bekannt!

Viele von Euch sind in Sportvereinen organisiert

und haben erfolgreich an sportlichen Wettkämpfen teilgenommen.

 

 

Zum Schluss überraschte die Bürgermeisterin

alle kleinen Lesemäuse mit Quizfragen.

 

 

Ich traute meinen Augen kaum!

 Zu jeder Frage schnellten Eure Hände ganz fix in die Höhe!

Frau Herzog-von der Heide war von Euch und Eurem Wissen sehr beeindruckt

und Eure Lehrerin war stolz auf Euch.

 

 

Anschließend war die Bürgermeisterin Eure "Zuhörerin".

Sie war gespannt auf Eure Fragen und beantwortete sie alle.

Aus einer Frage entwickelte sich sogar eine Matheaufgabe,

die mit Euch gemeinsam gelöst wurde.